WANDERN/hiking
FWSpass.de Schleswig-Holstein
JAKOBSWEG via Jutlandica
HOHENWESTEDT – ITZEHOE
Camino de Santiago via Jutlandica Hohenwestedt → Itzehoe
Hohenwestedt, Jahrsdorf, Peissen, Ridders, Hohenlockstedt, Winseldorf, Oelixdorf, Itzehoe
Strecke/route: 31 km ↑ 78 m ↓ 130 m
Dauer/time: 8 Std./h
Sehenswürdigkeiten/landmarks:
Peter-Pauls-Kirche/church in Hohenwestedt, Mühlenteich/lake in Hohenlockstedt, St.-Laurentii-Kirche/church in Itzehoe
Download von gpx-Datei für GPs-Geräte/Kartenprogramme von BRouter
Hier ist das YouTube-Video:
Galerie:
Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Peter-Pauls-Kirche Hohenwestedt Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago St.-Laurentii-Kirche Itzehoe Jakobsweg via Jutlandica Camino de Santiago St.-Laurentii-Kirche Itzehoe
Start: Hohenwestedt, Kirche
Strecke: Eine schöne und abwechslungsreiche Etappe, die überwiegend den Radwegweisern folgt. Es läuft sich auf Betonspurplatten, Waldwegen und Asphalt sehr gut. So ist diese lange Tour gut zu schaffen, 31 km.
Ziel: Itzehoe, Kirche
Downloads: gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies für Hohenwestedt – Itzehoe
pdf-Datei zum Download für Hohenwestedt – Itzehoe
Hohenwestedt
↑ Start an der Kirche, „Lindenstraße“, in östliche Richtung
→ „Barmstraße“, RWW (Radwegweiser) Jahrsdorf
↑ queren Bahn
↑ „Lerchenfeld“
↑ B (Bundesstraße) 430 unterqueren
↑ „Heisterbusch“ „Friedrichsruh“
→ RWW Jahrsdorf
Jahrsdorf
→ RWW
↑ B 77 queren
→ „Am Looshoop“
↑ „Quellengrund“
↑ „Dorfstraße“, in süd-westl. Richtung
→ 3. Weg, RWW (Radwegweiser)
← RWW
← RWW
→ „Heidkoppel“, RWW
Peissen
↑ „Heidkoppel“
↑ K (Kreisstraße) 57 queren
↑ „Tipohl“, RWW
← RWW
← RWW
↑ B 77 unterqueren
→ 2. „Am Osterdeich“, RWW, bis Ende
→ „Hauptstraße“ und gleich
← bis Ende, RWW Ridders
Ridders
→ bis Ridders, bis Ende, RWW
→ „Ridders“
↑ RWW Hohenlockstedt
↑ RWW
← RWW
Hohenlockstedt
↑ RWW
↑ RWW
← RWW
→ RWW, bis Ende
→ „Bücken“, K 48 und gleich
← bis „Lohmühlenweg“
↑ „Schäferweg“, RWW Winseldorf
← RWW
↑ B 206 queren

Winseldorf
↑ „Brookweg“
→ „Hauptstraße“
↑ Ranzau überqueren und gleich
← „Mühlenweg“, bis Ende, RWW Oelixdorf
Oelixdorf
← „Wühren“ RWW
→ „Oberstraße“
← „Unterstraße“, bis Ortsende
← Waldweg, bis Ende
→ Asphalt
Itzehoe
← „Charlottenhöhe“
↑ „Charlottenberg“, L (Landesstraße) 116, RWW
↑ „Breitenburger Weg“
↑ „Breitenburger Straße“, bis Ende
→ „Breite Straße“
← 3. „Kirchen Straße“, Ziel erreicht, Kirche
Stand: Frühjahr 2016
Allzeit gut zu Fuß!
Ihr Michael Rieck
P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“.
Stadtbeschreibung
Hohenwestedt
ist eine Gemeinde mit 5.000 Einwohnern mit idealer Anbindung an die Städte Rendsburg, Neumünster, Itzehoe und Heide.
Als Sehenswürdigkeiten hat Hohenwestedt die evangelische Peter-Pauls-Kirche, die Klostervogtei und das Muschelhaus in der Lindenstraße zu bieten, aber natürlich gibt es auch ein Heimatmuseum.
Itzehoe
liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins an dem Fluss Stör, ist Kreisstadt des Kreises Steinburg und hat rund 31.000 Einwohner vorzuweisen.
Die folgenden Sehenswürdigkeiten sind die Stadtkirche St. Laurentii, der Klosterhof und die Wesselburg zu erwähnen. Darüber hinaus ist erwähnens Wert die Stör, als Kanu- und Ruderrevier, Waldlehrpfade und die Reit- und Radregion.
Sehenswürdigkeit
Rantzau – ist ein Bach der in Teilen renaturiert ist.
Anzeigen
Empfehlungen
Fahrrad + Wandern = Spass
FWSpass.de
Instagram fwspass
© Copyright 2016 bei FWSpass.de, Ascheffel
Follow us:
Galerie JAKOBSWEG HOHENWESTEDT – ITZEHOE
weiter JAKOBSWEG ITZEHOE – GLÜCKSTADT
zurück JAKOBSWEG STAFTSEDT – HOHENWESTEDT
Übersicht JAKOBSWEG
