WANDERN/hiking
FWSpass.de
HERMANNSHÖHEN Etappe 1 von
Rheine via Gellendorf, Heine und Venker nach Bevergern
Rheine, Hermannsweg, Eggeweg, Gellendorf, Heine, Venker, Bevergern
Start/begin: Rheine
Route:
Eine sehr schöne und einfach zu gehende Tour oder wenn jemand es sagen möchte „Spaziergang“. Startpunkt ist der Bahnhof von Rheine, nach einem Stadtgang folgt der Weg der Ems um diese dann zu queren und weiter geht es durch Wälder und Felder. Immer auf dem selben Niveau, bis der Zielort Bevergern erreicht ist. 17 km.
A very nice and easy to go tour or if someone would like to say „walk“. Starting point is the railway station of Rheine, after a city walk follows the path of the Ems to then cross this and then it goes through forests and fields. Always at the same level until the destination Bevergern is reached. 17 km.
Ziel/finish: Bevergern
Downloads:
gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies
pdf-Datei zum Download Hermannshöhen Etappe 1
Rheine 0 km
↑ „Am Hauptbahnhofe“ südöstliche Richtung
↑ „Otto-Bergmeyer-Straße“; 100 m
↑ „Kardinal-Garden-Ring“ queren
↑ „Matthiasstraße“; 200 m
→ „Emsstraße“ bis zur Nepomukbrücke über die Ems; 400 m
← „Milchstraße“ vor der Brücke herunter zur Ems
→ an der Ems entlang, flußaufwärts; 200 m
↑ „Kardinal-Garden-Ring“ unterqueren
↑ an der Ems bis Bahnbrücke; 1.350 m
→ vor der Brücke; 20 m
← Treppe hoch
← „Soldatenbrücke“ die Ems queren; 100 m
↑ Fuß- und Radweg; 500 m
Gellendorf 4 km
→ „Elter Straße“ B 475; 70 m
← „Sandhövelstraße“; 350 m
→ „Heidackerstraße“ bis Ende; 300 m
↑ „Dionysiusstraße“ queren
↑ Wanderweg; 500 m
→ „Im Ossenpohl“; 50 m
↑ „Schwarzer Weg“ queren
↑ „Im Ossenpohl“; 100 m

← Wanderweg; 350 m
← Wanderweg; 150 m
← Forstweg bis 2.; 350 m
← Forstweg bis 5er-Kreuzung; 500 m
→ Forstweg; 700 m
← Feldweg; 350 m; 7 km
→ Wanderweg; 300 m
↑ Feldweg; 800 m
Heine 8,5 km
→ „Milkeweg“; 350 m
← „Engbertsweg“; 400 m
→ „Heiner Heide“; 100 m
↑ „Heiner Landstraße“ queren

Venker 9,5 km
↑ „Gottkenweg“ bis 2.; 450 m
← Feldweg; 400 m
→ Forstweg bis 2. Kreuzung; 1.000 m
← Forstweg bis Ende; 2.750 m
← „Surenberger Damm“; 1.000 m
→ Feldweg; 400 m
Bevergern 17 km
→ Feldweg an Bevergerner Aa; 700 m
↑ Wanderweg; 1.050 m
↑ „Stüwwestraße“ queren
↑ Wanderweg; 200 m
← Wanderweg; 100 m
↑ „Papenhoek“ bis Ende; 150 m
← „Lange Straße“ und 2.; 100 m
→ „Mühlenpättken“ Fußweg; 150 m
→ Fußweg „Im Hagen; 350 m
← Fußweg „Allee“; 200 m
↑ „Holtkamp“ queren
↑ Fußweg „Allee“; 150 m
↑ „Allee“ bis Ende; 100 m
← „Westfalenstraße“; 150 m
↑ Schleusen queren; 18 km
↑ „Westfalenstraße“ und 3.; 500 m
Stand: Oktober 2017
Allzeit gut zu Fuß!
Ihr Michael Rieck
P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“.
Stadtbeschreibung
Rheine
ist eine sehr schöne Stadt in Nordrhein-Westfalen, an der Ems gelegen und hat rund 75.000 Einwohner. Als besonders sehenswert ist das Kloster Bentlage und die dazugehörige Saline Gottesgabe zu empfehlen, rund 3,5 km vom Bahnhof in nördliche Richtung der Ems folgend.
Siehe auch: Wikipedia
Bevergern
ist ein Ort mit rund 4.300 Einwohnern. Ein sehr hübscher Ort, der mit einem Bach, einer wunderschönen Kirche, einer Mühle und einer Allee aufwarten kann, sowie dem Dortmund-Ems-Kanal. Und nicht zu vergessen das Nasse Dreieck, denn hier beginnt auch der Mittellandkanal.
Siehe auch: Wikipedia
Sehenswürdigkeit
Kloster Bentlage
Saline Gottesgabe
Nasse Dreieck
Anzeigen
Fahrrad + Wandern = Spass
www.fwspass.de
Empfehlung
Fahrrad + Wandern = Spass
FWSpass.de
Instagram fwspass
© Copyright 2017 bei FWSpass.de, Ascheffel
Follow us:
Galerie HERMANNSHÖHEN Etappe 1
weiter HERMANNSHÖHEN
weiter HERMANNSHÖHEN Gesamtstrecke
weiter HERMANNSHÖHEN Etappe 2