FAHRRAD/bicycle
FWSpass.de Schleswig-Holstein
NIEBÜLL – FLENSBURG
Niebüll, Lindholm, Leckeng, Leck, Sprakebüll, Barenshöft, Schafflund, Meyn, Handewitt, Flensburg
Start/begin: Niebüll, Rathaus
Route:
Etwas hügelig am Ziel in Flensburg, fast alles asphaltiert, eine sehr schön zu fahrende Strecke, 46 km.
A little hilly at the finish in Flensburg, almost everything paved, a very nice track, 46 km.
Ziel/finish: Flensburg, Rathaus
Downloads:
gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies
pdf-Datei zum Download Niebüll – Flensburg
Niebüll
↑ „Hauptstraße“, Start Rathaus in nördl. Richtung bis Ende
→ „Böhmestraße“
↑ „Stellwerk“
← „Bahnhofstraße“ und gleich
→ Weg bis Ende RWW (Radwegweiser)
↑ Bäderstraße unterqueren RWW
↑ Weg an der Bahn RWW
← „Peter-Schmidts-Weg“ RWW
↑ B (Bundestraße) 5 queren RWW
↑ „Sievert-Agsens-Wäi“
↑ „Naie Wäi“
Leck
↑ „Leckeng“
↑ „Birkstraße“
↑ B 199 queren
→ „Marktstraße“
↑ „Norderbergstraße“ bis Ende
← „Bergstraße“
↑ „Osterstraße“
Sprakebüll
↑ „Hauptstraße“

Schafflund
↑ „Bärenshöfter Straße“ bis Ende
← „Hauptstraße“
→ „Nordhackstedter Straße“
← „Meyner Straße“
Meyn
↑ „Schafflunder Straße“
↑ „Handewitter Straße“
↑ „Westerlund“
Handewitt
↑ „Westermoor“
↑ „Handewitt-West“
↑ „Westerstraße“
↑ „Osterstraße“
↑ A (Autobahn) 7 unterqueren
Flensburg
← „Unterlangberg“
↑ „Diebsweg“
↑ „Burgweg“ bis Ende
← „Alter Husumer Weg“ bis Ende
← „Ochsenweg“
→ „Lilienthalstraße“
→ „Friedensweg“
← „Nicolaiallee“ bis Ende
↑ B 200 queren
→ „Zur Exe“ und gleich
← „Nicolaiallee“ bis Ende
→ 7. „Friesische Straße“
→ „Rote Straße“
→ Start Rathaus Flensburg in östl. Richtung

Stand: Frühjahr 2016
Allzeit gute Fahrt!
Ihr Michael Rieck
P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“.
Stadtbeschreibung
Niebüll
ist eine Stadt im Kreis Nordfriesland mit 9.700 Einwohnern. Eine kleine Stadt die alles zu bieten hat. Als wichtiger Punkt gilt der Bahnhof und insbesondere die Autoverladung nach Sylt.
Flensburg
ist eine kreisfreie Stadt mit 85.000 Einwohnern im Norden von Schleswig-Holstein und bekannt durch Punkte in Flensburg (Kraftfahrt-Bundesamt), Beate Uhse (Erotik-Versand), das Flens (Flensburger Bier) und dem Handballverein SG Flensburg-Handewitt und nicht zu vergessen den Sitz der letzten Reichsregierung 1945.
Die folgenden Sehenswürdigkeiten stehen zur Verfügung der Museumsberg, der historische Hafen, das Fischereimuseum und viele andere alte und sehenswerte Gebäude in dieser gut erhaltenen Stadt.
Es gibt viel zu entdecken z. Bsp. die Rumstadt, dann der Grenzhandel und vieles mehr, planen Sie einfach etwas Zeit für diese Stadt ein.
Sehenswürdigkeit
Risum-Lindholm, Andersen Hüs
Anzeigen
FWSpass.de
Fahrrad + Wandern = Spass
www.fwspass.de
Empfehlungen
Fahrrad + Wandern = Spass
FWSpass.de
Instagram fwspass
© Copyright 2016 bei FWSpass.de, Ascheffel
Follow us:
Galerie FLENSBURG – NIEBÜLL
weiter
FLENSBURG – KAPPELN via Sterup
FLENSBURG → SCHLESWIG über Tarp
Übersicht FAHRRAD